Stiftung LAURUSSTERN
Förderung der Jugend- und Altenhilfe
Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens
Die Stiftung
Die Stiftung LAURUSSTERN wurde im November 2010 errichtet. Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nürnberg. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Hauptzweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe. Ferner die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Dazu gehört gemäß Stiftungssatzung auch die Förderung gemeinnütziger jüdischer Organisationen sowie sonstiger gemeinnütziger wie mildtätiger Einrichtungen.
Im Bereich der Jugend- und Altenhilfe wird der Stiftungszweck insbesondere durch die Unterstützung der seit 1986 in Nürnberg ansässigen Organisation Leben in VERANTWORTUNG e.V. (LiV) verwirklicht. Die Stifter sind mit LiV durch ehrenamtliche Mitarbeit und Mitgliedschaft im Verein seit langem eng verbunden.
Die Unterstützung gemeinnütziger jüdischer Organisationen erfolgt in Gedenken an die jüdischen Vorfahren des Stifters. Insoweit sollen die Aktivitäten der Stiftung nicht nur auf Deutschland beschränkt bleiben, sondern auch wohltätige Zwecke im Ausland fördern.
Die Gründer
Gründer der Stiftung LAURUSSTERN sind die Eheleute Ernst O. Krakenberger und Ursula Krakenberger. Mit Beginn des Ruhestands haben die Eheleute beschlossen, einen Teil des ererbten und von ihnen vermehrten Vermögens bereits zu Lebzeiten gemeinnützigen Zwecken zukommen zu lassen.
Das in die Stiftung eingebrachte Vermögen stammt größtenteils aus dem von Ernst O. Kraken- berger 1965 übernommenen und weitergeführten elterlichen Hopfenhandel. Um das Vermögen der Stiftung beständig zu stärken, wollen Herr und Frau Krakenberger die Stiftung auch testamentarisch bedenken. Sie hoffen zudem, dass ihr soziales Engagement auch andere Menschen darin bestärkt, sich mittels Zustiftungen und Zuwendungen an die Stiftung zu engagieren.
Beweggründe und Ziele
Ursula Krakenberger war 20 Jahre als ehrenamtliche Helferin und ehrenamtliche Betreuerin im Altenhilfe- und Betreuungsverein Leben in VERANTWORTUNG e.V. (LiV) aktiv. Die Stifter sind dadurch dem Verein sehr verbunden und wollen dessen Arbeit fördern und langfristig absichern.
LiV kümmert sich seit Vereinsbestehen um hilfebedürftige alte Menschen im Raum Nürnberg. Dessen soziale Dienstleistungen reichen von einfachen Alltagshilfen über gesetzliche Betreuungen bis hin zur Vorsorgeberatung und der Übernahme von umfassenden Vorsorgeaufträgen. Neu hinzugekommen ist im Jahr 2011 der Bereich der Jugendhilfe. Hier übernimmt der Verein auch Vormundschaften für Minderjährige, darunter auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Ernst O. Krakenberger hat als Kind jüdischer Eltern, die aus dem nationalsozialistischen Nürnberg in die Niederlande emigriert waren, den Holocaust wie durch ein Wunder überlebt. Weil er sich seiner Herkunft und Lebensgeschichte verpflichtet fühlt, sollen auch gemeinnützige jüdische Organisationen aus den Stiftungserträgen gefördert werden.
Organisationen etwa, die sich unter anderem um die Verbesserung der landwirtschaftlichen Strukturen in Israel kümmern (z. B. durch Anpflanzungen von Bäumen und den Bau von Wasserreservoiren), Einwanderer unterstützen, Bildung und Umwelterziehung fördern oder gemeinsame Hilfsprojekte für israelische und palästinensische Kinder ins Leben rufen.
Auch Sie können sich engagieren und auf Dauer helfen – durch eine Zustiftung, eine Spende oder ein Vermächtnis für die Stiftung
Spenden
Sie können die Stiftung LAURUSSTERN durch Spenden unterstützen. Diese werden zeitnah zur Erfüllung der gemeinnützigen Zwecke der Stiftung eingesetzt. Jede Spende, ob groß oder klein, kommt somit unmittelbar der Arbeit der von der Stiftung unterstützten sozialen Organisationen zugute. Ihre Spenden können Sie jährlich in Höhe von bis zu 20 % ihres Gesamtbetrags der Einkünfte steuerlich absetzen.
Zustiftungen
Mit einer Zustiftung können Sie das Vermögen der Stiftung LAURUSSTERN stärken und dessen Ertragskraft erhöhen. Dadurch unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung auf einfache Weise langfristig und wirkungsvoll. Zustiftungen lassen sich, neben dem steuerlichen Spendenabzug, mit Beträgen von bis zu 20.450,- EUR pro Jahr zusätzlich steuerlich geltend machen.
Geerbtes Vermögen
Vielen Menschen ist es ein wichtiges Anliegen, mit ihrem Vermögen zur Gestaltung einer humanen Gesellschaft beizutragen. Mit einem Erbe oder einem Vermächtnis können Sie die Stiftung LAURUSSTERN und ihre Ertragskraft dauerhaft stärken. Das von Ihnen testamentarisch zugewandte Vermögen fällt der Stiftung ungeschmälert zu – die Stiftung ist vom Finanzamt als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und muss keine Erbschaftsteuer zahlen.
Ihr Engagement zählt
- Stärken Sie das Vermögen und die Ertragskraft der Stiftung Laurusstern
- Genießen Sie eigene steuerliche Vorteile und beteiligen Sie gleichzeitig auch den Staat an Ihrem Engagement
- Gestalten Sie unsere gesellschaftliche und soziale Zukunft mit
- Spendenkonto: IBAN DE30 7605 0101 0011 0858 18 SWIFT-BIC SSKNDE77XXX
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Thema Spenden & Unterstützung

Ihr Ansprechpartner
Johann Gross
Vorstandsmitglied
Kontakt
Tel.: +49 (0)911 / 56 964 - 11
Fax: +49 (0)911 / 56 964 - 22
E-Mail: info(at)stiftung-laurusstern.de
Adresse
Stiftung LAURUSSTERN
Welserstraße 25
90489 Nürnberg
Bürozeiten
Mo - Fr: 8.30 bis 12.30 Uhr